Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Pflegeanleitung, Anleitung und Biegeringe

Reinigung:

Erste Methode zur täglichen Trockenreinigung Ihres/Ihrer Stücke(s) -

Reinigen Sie Ihre Schmuckstücke regelmäßig mit unserem Zincello-Poliertuch, da Sterlingsilber als Edelmetall anlaufen kann. Reiben Sie den Schmuck sanft mit dem Tuch ab, um den Anlauf zu entfernen und das Metall erneut zu polieren.

Zweite Methode zur Reinigung Ihres/Ihrer Stücke(s) -

Mit warmem Wasser abspülen, mit einem weichen Tuch vorsichtig trocknen, ohne den Schmuck zu reiben, um Kratzer zu vermeiden, und dann, wenn er vollständig trocken ist, sanft mit einem Poliertuch über den Schmuck reiben.

Aufbewahrung Ihres Schmucks -

Alle unsere Stücke werden mit einem Beutel oder einer Tasche zur Aufbewahrung geliefert. Wir empfehlen, das Stück im Beutel/der Tasche zu lassen, wenn Sie es nicht tragen, um Feuchtigkeit zu vermeiden, die das Anlaufen beschleunigt.

Die Biegeringe, die wir verwenden

Bei Zincello sind uns unsere Kunden und Ihre Erfahrungen mit uns sehr wichtig. Deshalb verwenden wir an unseren Ketten und Armbändern offene Biegeringe, um Sie und auch den Schmuck zu schützen.

Offene Biegeringe schützen Sie und das Schmuckstück, wenn der Schmuck gezogen oder eingeklemmt wird. Sie ermöglichen es, dass sich das Schmuckstück am Ring löst, sodass Sie sich nicht verletzen und die Glieder nicht beschädigt werden. Wäre der Biegering geschlossen und die Kette oder das Armband hätte keinen Ansatzpunkt, um die einwirkende Kraft abzufangen, sodass die Glieder stattdessen brechen würden, wäre eine Reparatur sehr schwierig.

Wenn der Biegering nur leicht auseinandergezogen und nicht beschädigt ist, kann er wieder zusammengeschoben werden, wodurch der Verschluss wieder an der Endkappe befestigt wird.

Sollte der Biegering beschädigt sein, lässt sich dieser ganz einfach durch einen neuen ersetzen, indem man den Ring am Verschluss und an der Endkappe einhakt und den Biegering anschließend vorsichtig wieder zusammendrückt.